02.02.2023 | Einsatz - Schneefälle halten Feuerwehren auf Trab
Am vergangenen Wochenende hielten die andauernden Schneefälle die Feuerwehren im Landkreis Regensburg auf Trab. Viele Feuerwehren in der Umgebung waren bereits seit den frühen Morgenstunden zu zahlreichen Einsätzen gerufen worden. So auch die Feuerwehr Bernhardswald.
Gegen 08:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Bernhardswalder Wehr mit dem Stichwort „Baum auf Gebäude“ in die Bernhardswalder Ortsmitte alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage der Leitstelle. Ein Baum wurde durch Schneebruch entwurzelt und stürzte anschließend gegen eine Hauswand. Unter Zuhilfenahme einer Motorkettensäge wurde der Baum entfernt und der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet und so eine weitere Beschädigung der Fassade verhindert werden.
Noch bevor die ausgerückten Kräfte den Rückweg zum Gerätehaus antreten konnten, wurden sie durch die ILS zu einem weiteren Baum, welcher in eine Stromleitung gestürzt sein sollte, in die Bahnhofsstraße beordert. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass ein Baum entgegen der ursprünglichen Einsatzmeldung nicht auf eine Stromleitung, sondern auf eine Telefonleitung gestürzt war. Auch dieser Auftrag konnte durch die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit erfolgreich beendet werden. Im Laufe des weiteren vormittags wurden durch eine kleine Besatzung weitere Einsatzstellen abgearbeitet. Gegen Mittag konnten die Mitglieder der Einsatzabteilung vorerst zum Gerätehaus zurückkehren, um Fahrzeug und Material zu reinigen. Am späten Nachmittag galt es noch einige kleinere Einsatzaufträge abzuarbeiten.
Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde die Einsatzabteilung erneut gegen 20:55 Uhr zu weiteren witterungsbedingten Einsätzen gerufen. Darunter waren neben den auf die Fahrbahn gestürzten bzw. in die Fahrbahn ragende Bäume verschiedene Verkehrsunfälle abzuarbeiten. Besonders erwähnenswert war hier ein Verkehrsunfall auf der B16 zwischen den Anschlussstellen Hauzendorf und Nittenau Süd, bei dem ein Baum auf ein fahrendes Fahrzeug gefallen ist. Nach erster Erkundungsphase konnte jedoch festgestellt werden, dass der Fahrer des Fahrzeugs unverletzt blieb und der Baum gemeinsam mit der mitalarmierten Feuerwehr Hauzendorf entfernt wurde. Aufgrund eines im Bereich dieses Verkehrsunfalls befindlichen Waldstückes, bei dem schon mehrere Bäume im Verlauf des Abends die B16 blockierten und des weiterhin drohenden Schneebruchs und damit der Gefährdung des laufenden Verkehrs wurde vorerst eine Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Hauzendorf und Nittenau-Süd veranlasst. Nachdem die Einsatzstelle der örtlich zuständigen Feuerwehr Hauzendorf übergeben und gegen 01:30 Uhr der letzte Einsatzauftrag abgearbeitet war, konnten die Mitglieder der Bernhardswalder Einsatzabteilung ihren wohlverdienten Schlaf antreten. Die Nachtruhe wurde glücklicherweise nicht durch weitere Einsatzaufträge unterbrochen.
An den Folgetagen des Wochenendes mussten die Einsatzkräfte aus Bernhardswald am Freitag nachmittags nochmal nach Adlmannstein ausrücken, wo ein verlegter Oberflächenkanal dafür sorgte, dass die Fahrbahn überschwemmt war. Nach Freilegung dessen konnte die Einsatzbereitschaft aber schnell wiederhergestellt werden. Auch am Samstag erreichten die Bernhardswalder Wehr einige Ausläufer des Schneefalls. Am Nachmittag wurden die Einsatzkräfte zum Radweg Richtung Wenzenbach gerufen, wo eine Vielzahl an Bäumen umgefallen war und den Radweg blockierten. Aufgrund der vorgefundenen Menge wurde hier die Feuerwehr Wenzenbach nachgefordert und nach rund 3 Stunden waren alle Bäume beseitigt.
Veröffentlicht: 06.02.2023, 20.41 Uhr
Autor: Leon Humbs
Gegen 08:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Bernhardswalder Wehr mit dem Stichwort „Baum auf Gebäude“ in die Bernhardswalder Ortsmitte alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage der Leitstelle. Ein Baum wurde durch Schneebruch entwurzelt und stürzte anschließend gegen eine Hauswand. Unter Zuhilfenahme einer Motorkettensäge wurde der Baum entfernt und der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet und so eine weitere Beschädigung der Fassade verhindert werden.
Noch bevor die ausgerückten Kräfte den Rückweg zum Gerätehaus antreten konnten, wurden sie durch die ILS zu einem weiteren Baum, welcher in eine Stromleitung gestürzt sein sollte, in die Bahnhofsstraße beordert. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass ein Baum entgegen der ursprünglichen Einsatzmeldung nicht auf eine Stromleitung, sondern auf eine Telefonleitung gestürzt war. Auch dieser Auftrag konnte durch die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit erfolgreich beendet werden. Im Laufe des weiteren vormittags wurden durch eine kleine Besatzung weitere Einsatzstellen abgearbeitet. Gegen Mittag konnten die Mitglieder der Einsatzabteilung vorerst zum Gerätehaus zurückkehren, um Fahrzeug und Material zu reinigen. Am späten Nachmittag galt es noch einige kleinere Einsatzaufträge abzuarbeiten.
Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde die Einsatzabteilung erneut gegen 20:55 Uhr zu weiteren witterungsbedingten Einsätzen gerufen. Darunter waren neben den auf die Fahrbahn gestürzten bzw. in die Fahrbahn ragende Bäume verschiedene Verkehrsunfälle abzuarbeiten. Besonders erwähnenswert war hier ein Verkehrsunfall auf der B16 zwischen den Anschlussstellen Hauzendorf und Nittenau Süd, bei dem ein Baum auf ein fahrendes Fahrzeug gefallen ist. Nach erster Erkundungsphase konnte jedoch festgestellt werden, dass der Fahrer des Fahrzeugs unverletzt blieb und der Baum gemeinsam mit der mitalarmierten Feuerwehr Hauzendorf entfernt wurde. Aufgrund eines im Bereich dieses Verkehrsunfalls befindlichen Waldstückes, bei dem schon mehrere Bäume im Verlauf des Abends die B16 blockierten und des weiterhin drohenden Schneebruchs und damit der Gefährdung des laufenden Verkehrs wurde vorerst eine Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Hauzendorf und Nittenau-Süd veranlasst. Nachdem die Einsatzstelle der örtlich zuständigen Feuerwehr Hauzendorf übergeben und gegen 01:30 Uhr der letzte Einsatzauftrag abgearbeitet war, konnten die Mitglieder der Bernhardswalder Einsatzabteilung ihren wohlverdienten Schlaf antreten. Die Nachtruhe wurde glücklicherweise nicht durch weitere Einsatzaufträge unterbrochen.
An den Folgetagen des Wochenendes mussten die Einsatzkräfte aus Bernhardswald am Freitag nachmittags nochmal nach Adlmannstein ausrücken, wo ein verlegter Oberflächenkanal dafür sorgte, dass die Fahrbahn überschwemmt war. Nach Freilegung dessen konnte die Einsatzbereitschaft aber schnell wiederhergestellt werden. Auch am Samstag erreichten die Bernhardswalder Wehr einige Ausläufer des Schneefalls. Am Nachmittag wurden die Einsatzkräfte zum Radweg Richtung Wenzenbach gerufen, wo eine Vielzahl an Bäumen umgefallen war und den Radweg blockierten. Aufgrund der vorgefundenen Menge wurde hier die Feuerwehr Wenzenbach nachgefordert und nach rund 3 Stunden waren alle Bäume beseitigt.
Veröffentlicht: 06.02.2023, 20.41 Uhr
Autor: Leon Humbs
Details zum Einsatz Nr. 4/2023
Details zum Einsatz Nr. 5/2023
Details zum Einsatz Nr. 6/2023
Einsatzart:
                  THL
                  Stichwort:
                  mehrere Äste auf Fahrbahn - Unwettereinsatz
                Alarmzeit:
                  02.02.2023, 09:55 Uhr
                  Einsatzende:
                  10:30 Uhr
                Örtlichkeit:
                  Bahnhofstraße / Abzweigung Wiesmühl
                  weitere Kräfte:
                  
                Einsatzart:
                      THL
                Stichwort:
                      mehrere Äste auf Fahrbahn - Unwettereinsatz
                Alarmzeit:
                  02.02.2023, 09:55 Uhr
                Einsatzende:
                  10:30 Uhr
                Alarmierung:
                  Funk
                eingesetzte Fahrzeuge:
                  
                Örtlichkeit:
                  Bahnhofstraße / Abzweigung Wiesmühl
                weitere Kräfte:
                  
                Details zum Einsatz Nr. 7/2023
Einsatzart:
                  THL
                  Stichwort:
                  mehrere Bäume/Äste auf Fahrbahn - Erkundung
                Alarmzeit:
                  02.02.2023, 17:00 Uhr
                  Einsatzende:
                  18:00 Uhr
                Örtlichkeit:
                  Ortsgebiet
                  weitere Kräfte:
                  
                Einsatzart:
                      THL
                Stichwort:
                      mehrere Bäume/Äste auf Fahrbahn - Erkundung
                Alarmzeit:
                  02.02.2023, 17:00 Uhr
                Einsatzende:
                  18:00 Uhr
                Alarmierung:
                  Telefon
                eingesetzte Fahrzeuge:
                  
                Örtlichkeit:
                  Ortsgebiet
                weitere Kräfte:
                  
                Details zum Einsatz Nr. 8/2023
Details zum Einsatz Nr. 9/2023
Einsatzart:
                  THL
                  Stichwort:
                  VU - PKW im Graben
                Alarmzeit:
                  02.02.2023, 19:58 Uhr
                  Einsatzende:
                  20:40 Uhr
                Örtlichkeit:
                  St2650
                  weitere Kräfte:
                  
                Einsatzart:
                      THL
                Stichwort:
                      VU - PKW im Graben
                Alarmzeit:
                  02.02.2023, 19:58 Uhr
                Einsatzende:
                  20:40 Uhr
                Alarmierung:
                  Funk
                eingesetzte Fahrzeuge:
                  
                Örtlichkeit:
                  St2650
                weitere Kräfte:
                  
                Details zum Einsatz Nr. 10/2023
Einsatzart:
                  THL
                  Stichwort:
                  mehrere Bäume auf Fahrbahn - Unwettereinsatz
                Alarmzeit:
                  02.02.2023, 20:57 Uhr
                  Einsatzende:
                  21:17 Uhr
                Örtlichkeit:
                  B16
                  weitere Kräfte:
                  
                Einsatzart:
                      THL
                Stichwort:
                      mehrere Bäume auf Fahrbahn - Unwettereinsatz
                Alarmzeit:
                  02.02.2023, 20:57 Uhr
                Einsatzende:
                  21:17 Uhr
                Alarmierung:
                  FME & Sirene
                eingesetzte Fahrzeuge:
                  
                Örtlichkeit:
                  B16
                weitere Kräfte:
                  
                Details zum Einsatz Nr. 11/2023
Details zum Einsatz Nr. 12/2023
Details zum Einsatz Nr. 13/2023
Details zum Einsatz Nr. 14/2023
Einsatzart:
                  THL
                  Stichwort:
                  Baum auf Radweg - Erkundung
                Alarmzeit:
                  04.02.2023, 08:00 Uhr
                  Einsatzende:
                  08:30 Uhr
                Örtlichkeit:
                  Falkenstein Radweg BHW -> Erlbach
                  weitere Kräfte:
                  
                Einsatzart:
                      THL
                Stichwort:
                      Baum auf Radweg - Erkundung
                Alarmzeit:
                  04.02.2023, 08:00 Uhr
                Einsatzende:
                  08:30 Uhr
                Alarmierung:
                  Telefon
                eingesetzte Fahrzeuge:
                  
                Örtlichkeit:
                  Falkenstein Radweg BHW -> Erlbach
                weitere Kräfte:
                  
                Details zum Einsatz Nr. 15/2023
Einsatzart:
                  THL
                  Stichwort:
                  mehrere Bäume auf Radweg
                Alarmzeit:
                  04.02.2023, 12:10 Uhr
                  Einsatzende:
                  16:00 Uhr
                Örtlichkeit:
                  Falkenstein Radweg BHW ->WZB
                  weitere Kräfte:
                  
                Einsatzart:
                      THL
                Stichwort:
                      mehrere Bäume auf Radweg
                Alarmzeit:
                  04.02.2023, 12:10 Uhr
                Einsatzende:
                  16:00 Uhr
                Alarmierung:
                  Telefon
                eingesetzte Fahrzeuge:
                  
                Örtlichkeit:
                  Falkenstein Radweg BHW ->WZB
                weitere Kräfte:
                  
                 
    
    
        







