13.04.2025 | Einsatz - Einsatzreiche Nacht für die Feuerwehr Bernhardswald
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Bernhardswald innerhalb von 6 Stunden zu drei Einsätzen alarmiert. Den Anfang machte eine eilige Wohnungsöffnung in der Höferhöhe. Am Einsatzort konnte die Person jedoch selbstständig die Türe öffnen, sodass die Bernhardswalder Fahrzeuge nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
Knapp vier Stunden später wurden die Bernhardswalder Einsatzkräfte unsanft geweckt und ein weiteres Mal zur Unterstützung des Rettungsdienstes disponiert. Grund war diesmal eine Personenrettung mittels Drehleiter zum patientenschonenden Transport aus einem Obergeschoss. Für die Aufstellfläche der DLK wurden bis zur Ankunft der FF Nittenau die umliegend parkenden Fahrzeuge entfernt. Anschließend wurde die Person in enger Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden aus Nittenau sowie dem anwesenden Rettungsdienst zügig gerettet. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die beteiligten Feuerwehren beendet.
Die Ruhe währte jedoch nur kurz, denn rund 15 Minuten nach Einrücken des letzten Bernhardswalder Fahrzeuges rief die ILS Regensburg erneut zum Einsatz. Zum zweiten Mal in dieser Nacht lautete das Einsatzstichwort "Wohnungsöffnung akut", erneut in der Höferhöhe. Da sich ein Großteil der Mannschaft noch am Gerätehaus befand, konnte ohne Verzögerung ausgerückt werden. Vor Ort übernahm medizinisches Personal der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung der Person. Im Anschluss konnten die ausgerückten Fahrzeuge gegen 04:15 Uhr das letzte Mal in dieser Nacht die Einsatzbereitschaft am Gerätehaus wiederherstellen.
Abschließend ist die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Feuerwehren sowie mit dem Rettungsdienst bei allen drei Einsätzen besonders hervorzuheben.
Veröffentlicht: 13.04.2025, 06.34 Uhr
Autor: Leon Humbs
Knapp vier Stunden später wurden die Bernhardswalder Einsatzkräfte unsanft geweckt und ein weiteres Mal zur Unterstützung des Rettungsdienstes disponiert. Grund war diesmal eine Personenrettung mittels Drehleiter zum patientenschonenden Transport aus einem Obergeschoss. Für die Aufstellfläche der DLK wurden bis zur Ankunft der FF Nittenau die umliegend parkenden Fahrzeuge entfernt. Anschließend wurde die Person in enger Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden aus Nittenau sowie dem anwesenden Rettungsdienst zügig gerettet. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die beteiligten Feuerwehren beendet.
Die Ruhe währte jedoch nur kurz, denn rund 15 Minuten nach Einrücken des letzten Bernhardswalder Fahrzeuges rief die ILS Regensburg erneut zum Einsatz. Zum zweiten Mal in dieser Nacht lautete das Einsatzstichwort "Wohnungsöffnung akut", erneut in der Höferhöhe. Da sich ein Großteil der Mannschaft noch am Gerätehaus befand, konnte ohne Verzögerung ausgerückt werden. Vor Ort übernahm medizinisches Personal der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung der Person. Im Anschluss konnten die ausgerückten Fahrzeuge gegen 04:15 Uhr das letzte Mal in dieser Nacht die Einsatzbereitschaft am Gerätehaus wiederherstellen.
Abschließend ist die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Feuerwehren sowie mit dem Rettungsdienst bei allen drei Einsätzen besonders hervorzuheben.
Veröffentlicht: 13.04.2025, 06.34 Uhr
Autor: Leon Humbs